WordPress 4.4 in den Startlöchern – Die wichtigsten Neuheiten

Morgen ist es soweit: Das neue WordPress 4.4 steht zum Download bereit. Angekündigt ist die neue Version für den 08. Dezember 2015.

Seit dem 25. November steht bereits eine Beta-Version zum Download bereit. 

Doch was hat die neue Version zu bieten?

Embed Posts

Die Einbetten-Funktion in WordPress wurde noch einmal deutlich erweitert. Nun können deutlich mehr Inhalte von verschiedenen Diensten direkt über die Einbetten-Funktion in euren Beitrag eingebunden werden. Die Einbetten-Funktion gab es natürlich auch schon vorher. Ab WordPress 4.4 besteht jedoch auch die Möglichkeit WordPress-Beiträge aus anderen Quellen mit einzubetten. Es kann allerdings diskutiert werden, wie sinnvoll diese neue Funktion ist, da es mit Hilfe dieser Funktion leicht zu Urheberechtsverstößen kommen kann. Ein weiteres Problem beim Einbetten könnten ggf. die Performance und der Sicherheitsaspekt sein.

Ergänzende Infos: Einbetten von WordPress-Inhalten verhindern

WordPress REST API

Die größte Erneuerung, die mit dem neuen WordPress 4.4 kommt, dürft wohl die REST API (Representational State Transfer Application Programming Interface) sein und richtet sich weniger an den typischen Blogger als die Web-Entwickler unter euch. Die REST API macht aus WordPress ein komplettes Applikation Framework, welches es ermöglicht, Daten aus WordPress an anderer Stelle zu verarbeiten und zu nutzen.

Feste Implementierung des „Responsive Image Plugins“

Das Plugin „Responsive Image“ wurde in WordPress 4.4 fest in den Core übernommen. In vorherigen Versionen musste das Plugin noch manuell installiert werden. Ab WordPress 4.4 werden Bilder beim Upload direkt in den verschiedenen Größen generiert und abgespeichert. Damit wird erreicht das WordPress für jede Plattform (Smartphone, Tablet, Desktop-PC) die am besten geeigneten Bilder zu Verfügung stellen kann. Wie sich die feste Implementierung des Plugins auf das System und die Performance auswirkt, wird sich in kommender Zeit herausstellen.

Des Weiteren wird eine neue verstecke Bildgröße eingeführt mit dem Namen „medium_large“. Diese beinhaltet eine Größe von 768px und kann nicht geändert werden. Dazu kommen noch 6 neue Funktionen und 2 weitere Filter.

Kommentare bekommen einen neuen Look

Die Kommentar-Funktion von WordPress wird von den vielen Webmastern schnell durch ein anderes System mit mehr Funktionsumfang ausgetauscht. Grund dafür ist zum Teil auch das in die Jahre gekommene Layout. In WordPress 4.4 haben sich die Entwickler entschlossen diese Schwachstelle zu verbessern, um damit die Popularität der von Haus aus vorhandenen Kommentar-Funktion zu steigern. Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist die neue Anordnung des Kommentarformulars. Somit steht im neuen WordPress 4.4 die Kommentarbox am Anfang und die Eingabefelder darunter.

Die Anordnung ist also umgekehrt als in den Vorgängerversionen. Für die neue Anordnung gibt es gute Gründe. Vorher musste der Kommentierende sich erst durch die Eingabefelder kämpfen bevor er überhaupt sein Kommentar zu einem Beitrag abgeben konnte. Mit der neuen Anordnung kann schnell ein Kommentar eingeben werden und dank Cookies sind die Eingaben für die Eingabefelder bei Stammlesern bereits vorausgefüllt. WordPress hofft, die Kommentierfreudigkeit von Nutzern von WordPress-Seiten damit zu verbessern.

Längst überfällige Veränderung der Benutzeroberfläche

Mit WordPress 4.4 werden zwei Buttons ausgemustert, die schon längst hätten das zeitige segnen müssen. Die Buttons „Beitrag ansehen“ und „Kurzlink anzeigen“ werden in der neuen Version nicht mehr zu finden sein. Dafür wird der Permanentlink zu einem echten klickbaren Link und ersetzt so die Funktion der beiden Buttons.

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert