Windows 10: Die wichtigsten Neuerung im Herbst-Update

Das angekündigte Herbst-Update (1511) ist von vielen Windows-Nutzern bestimmt schon mit Spannung und Vorfreude erwartet worden. Leider verlief das Roll-Out des Updates nicht ganz reibungslos, nach der planmäßigen Freischaltung am 12. November 2015 verschwand es erst einmal wieder für viele Anwender, möglichweise aufgrund von Fehlern im Update.

Seit ein paar Tagen steht das Update nun aber wieder zur Verfügung. Welche neuen Funktionen und Verbesserungen euch erwarten, möchten wir euch hier kurz vorstellen.

Das Update mit dem Namen Threshold 2 ist das erste große Update für Windows 10, welches nicht nur euer Windows deutlich spritziger machen soll, sondern euch auch einige Änderungen an der Benutzeroberfläche bringen wird.

Aktivierung mit Produktschlüsseln ältere Windows Versionen

Bislang war es nur möglich ältere Windows Versionen wie 7, 8 oder 8.1 über ein Upgrade auf Windows 10 zu bringen.

Das soll nun mit der neuen Version von Windows 10 ein Ende haben. Mit dem Update könnt ihr euer System vollständig neuinstallieren und anschließend mit eurem vorhandenen Produktschlüssel registrieren. Besonders in den Fällen, bei denen es während der Installation Probleme gab bzw. die alte Windows Version fehlerhaft war, kann eine Neuinstallation sinnvoll sein.

Die Eingabe des Produktschlüssels ist nicht immer notwendig, da bei einer bereits vorinstallierten Windows Version ggf. der Produktschlüssel schon in der Cloud gespeichert wurde. Dabei wurde eine Geräte-ID mit übermittelt, über die das Gerät wieder identifiziert werden kann. Ob dies bei euch der Fall ist, könnt ihr unter Einstellungen – Upgrade & Sicherheit – Aktivierung nachschauen. Dort muss folgender Satz zu lesen sein: „Aktivierung durch Digitale Berechtigung“.

Weitere Information zu den Aktivierungsmethoden könnt ihr auf der Website von Microsoft nachlesen.

Individuell gestaltbare Titelleisten

In dem momentan aktuellsten Build 10240 von Windows 10 wurde der Kontrast der aktiven und inaktiven Fenster vermindert. Die dafür eingesetzten Farben Weiß und Hellgrau sind manchmal kaum zu unterscheiden. Um dem Nutzer auf einem Blick dies zu erleichtern, wurde wieder eine farbige Titelleiste eingeführt wie ihr es von den Windows-Vorgängern gewohnt seid. Die Änderung der Titelleiste wurde wieder fest in die Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebssystems integriert. Microsoft lässt euch bei der Farbwahl alle Türen offen. Über Einstellungen – Anpassungen – Farben könnt ihr diese Anpassung für euer System vornehmen. Nur noch eure gewünschte Akzentfarbe auswählen und schon erstrahlt euer Windows 10 Titelleiste wie ihr es euch wünscht.

Cortana glänzt mit neuen Funktionen

Microsofts Sprachassistent wurde überarbeitet. Nun ist die Nutzung von Cortana nicht mehr direkt an ein Microsoft-Konto gebunden. Über ein Gast-Konto können Nutzer ohne Microsoft-Account angelegt werden und Cortana uneingeschränkt nutzen. Eine weitere neue Fähigkeit von Cortana ist die Erkennung von Eingaben per Handschrifterkennung über einen Stift oder mit dem Finger. Notizen können mit Hilfe dieser Fähigkeit direkt an das System übermittelt werden.

Mit dem Herbst-Update mutiert Cortana sogar zur Terminplanerin. Sie erinnert euch nicht nur an anstehende Termine, sondern sucht euch gleich die passende Route per Routenplaner heraus und vermittelt auf Wunsch noch eine Fahrmöglichkeit mittels des Fahrdienstes „Uber“. Weitere Entwicklungen für Cortana sind angekündigt und in den folgenden Updates von Windows 10 wird sich sicher noch einiges tun. Wir dürfen gespannt sein.

Standort-Informationen von eigenen Geräten abrufen

In der Welt der Smartphones gibt es diese Funktion schon des längeren, nun zieht Microsoft mit seiner Desktop-Variante nach. Mittels eures Microsoft-Accounts könnt ihr alle eure Geräte in eine Find-my-Device-Liste eintragen und somit den letzten Standort ermitteln. Dazu muss natürlich der Ortungsdienst aktiviert sein. Solltet ihr ein Gerät verlegen oder verloren haben, könnt ihr mit Hilfe dieser Funktion eure Geräte mit höherer Wahrscheinlichkeit wiederfinden.

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert