Archiv für die Kategorie "Webdesign und Internetseiten erstellen"
Digitalisierung in kleinen Unternehmen

Die Digitalisierung in der Geschäftswelt ist sicherlich eines der wichtigsten Zukunftsthemen und aktuell heiß diskutiert. Auch kleinere Unternehmen müssen sich den digitalen Herausforderungen stellen. Sowohl in Deutschland als auch europaweit hinken viele den Entwicklungen jedoch hinterher.
Veröffentlicht: 10.10.2017
Joomla! CMS Version 3.8 veröffentlicht

Die für September angekündigte neue Joomla Version wurde nun veröffentlicht. Joomla! 3.8. behebt zwei kritische Sicherheitsprobleme sowie einige Fehler, die in der Vorgängerversion gefunden worden sind. Wesentliche Neuerungen sind zudem ein geändertes Routing System sowie der Joomla! 4.0-Kompatibilitätslayer, der bereits jetzt auf Änderungen in der Core-Architektur der nächsten großen Joomla!-Version 4.0 hinleitet.
Veröffentlicht: 20.09.2017
Tipps zu Joomla! – Individuelle Zeitzone für Benutzer einstellen

Zusätzlich zur globalen Zeiteinstellung in Joomla! bietet das CMS auch die Möglichkeit, individuelle Zeitzonen für jeden Benutzer einzustellen. Ein praktisches Feature, z.B. wenn man in weltweit verteilten Teams an einer Website arbeitet. Manchmal ist dieses Feature aber auch die Erklärung dafür, wenn Beiträge trotz aktueller Veröffentlichungszeit nicht sofort sichtbar sind.
Veröffentlicht: 19.09.2017
Einbinden von Instagram in WordPress leicht gemacht

Ihr möchtet Instagram auf eure Website integrieren, um Besuchern die neusten Schnappschüsse aus eurem Profil zu zeigen? Dank „WP Instagram Widget“ ist die Verknüpfung von Instagram und eurer WordPress-Installation ein Leichtes. Wir zeigen euch wie es geht.
Veröffentlicht: 06.09.2017
Google Fonts in WordPress richtig nutzen

Wenn ihr euch mit dem Thema „Schriften im Internet“ ein wenig beschäftigt habt, stoßt ihr schnell auf Google Fonts. Google Fonts bietet eine breite Palette an frei nutzbaren Schriften im Web, die eure Internetseite typographisch aufwerten können. Wie ihr dieses Tool nutzen und konkret in eure WordPress-Internetseite einbauen könnt, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Veröffentlicht: 24.07.2017
Anleitung: WordPress Child-Theme nutzen

Wenn du dich bereits etwas mit der Materie „Wordpress“ beschäftigt hast, dürfte dir der Begriff „Child-Theme“ schon einige Male begegnet sein. Im folgenden Beitrag gehen wir näher auf Child-Themes ein und zeigen euch, wann und für was ein Child-Theme eingesetzt werden kann.
Veröffentlicht: 06.06.2017
WordPress Menü und Navigation für Einsteiger

WordPress ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Content Management Systeme auf dem Markt, aktuell mit einem Marktanteil von fast 60 Prozent. Mit WordPress kannst du einfache aber auch komplexe Websites mithilfe sogenannter Themes und Plugins umsetzen. Die Fülle an Möglichkeiten erfordert jedoch auch Orientierung. Und gerade Einsteiger, die noch nie vorher mit einem Content… Weiterlesen
Veröffentlicht: 03.05.2017
Joomla! 3.7 ist veröffentlicht

Gestern hatten wir noch den bevorstehenden Launch von Joomla! 3.7 hier im Blog erwähnt, nun ist es soweit: Joomla! 3.7 ist veröffentlicht. „700 Gründe, die das Beste noch besser machen.“ Vollmundig bewirbt die offizielle Joomla! Website das populäre CMS und betrachtet man sich die neuen Funktionen und Verbesserungen im Detail, so ist dies wirklich vielversprechend.
Veröffentlicht: 26.04.2017
SEO-freundliche URLs dank Permalinks in WordPress

Du hast WordPress erfolgreich installiert und auch bereits die ersten Seiten und Beiträge angelegt. Doch hast du dir auch schon überlegt, welche Struktur du gerne bei deinen URLs verwenden möchtest? Die „SEO-freundliche“ Gestaltung deiner URLs ist gleich mehrfach sinnvoll. Sie kann die Bewertung deiner Seite bei Google & Co. verbessern und gleichzeitig hilfreich für deine… Weiterlesen
Veröffentlicht: 26.04.2017
WordPress Startseite als statische Seite definieren

Wie definiert man , was auf der WordPress Startseite angezeigt wird? Gerade, wenn du zum ersten Mal mit dem WordPress CMS arbeitest, wirst du wahrscheinlich über diese Frage stolpern. Denn WordPress gibt direkt nach der Installation auf der Startseite eine dynamische Seitenerzeugung aus, die nicht eine einzelne Seite, sondern die im Backend angelegten (Blog-) Beiträge… Weiterlesen
Veröffentlicht: 21.04.2017