Ihr kennt sie doch bestimmt auch, die verheißungsvollen Mails von den „SEO-Experten“ Peter Knopp, Thomas Lipke, Tobias Koch und jetzt ganz aktuell … Olaf Mayer.
Von letzterem erreicht uns gerade eine wahre Flut an E-Mails, in denen er uns freundlich darauf hinweist, dass unsere Seite möglicherweise eine schwache Position bei Google hat. Und die Lösung hat er natürlich auch gleich parat.
Für einmalig 240,- Euro (zeitweise sind es auch nur 199 Euro) wird er unsere Seite für Suchmaschinen optimieren. Garantiert kein Abo. Aber mit Erfolg:
- Sie erzielen eine höhere Position Ihrer Webseite als Ihre Konkurrenz.
- Die Position top 10 erhöht die Abrufquote Ihrer Internetseite.
- Durch die höhere Positionierung gewinnen Sie neue Kunden.
- Ihre Firma wird im Internet effektiver und erfolgreicher gefördert.
- Die Zahlung für die Dienstleistung ist nur einmalig, es gibt kein monatliches Abonnement.
So heißt es auf der durchaus ansprechend gestalteten Website, auf der sogar ein „Google Website Optimizer Certified Partner“ Logo prangt?!
Nun gut. Wir sind ja selbst eine SEO-Agentur. Und eigentlich ranked unsere Seite richtig gut. Aber trotzdem machen wir wohl etwas falsch, wenn erfolgreiche Suchmaschinenoptimieren so einfach ist.
Denn „einmalig“ können wir schon gar nicht. Und den Aufwand, den eine nachhaltige Suchmaschinenoptimierung verursacht, können wir auch nicht für 240 Euro anbieten – nicht einmal für die einmaligen Maßnahmen.
- Keyword-Recherche und je nach dem auch ein wenig Konkurrenzanalyse
- OnPage Optimierung seitens der Programmierung, begleitet von Sitemap, Webmastertools und weiteren für SEO nützlichen Spielereien
- OnPage Optimierung bzgl. Content, Keywords und Meta-Angaben
- Strategie und Inhalte für kontinuierliches Content Marketing
- Linkbuilding
- Social Media Marketing
- Reporting
- und, und, und …
Alles eigentlich nicht notwendig???
Denn die Herren Knopp, Lipke, Koch und Mayer können es auch mit ner einmaligen und einmalig preiswerten SEO-Aktion: „Der Effekt ist die Erhöhung Ihre Webseite auf die ersten 10 Positionen der Suchmaschine bei Benutzung aller wichtigsten branchenüblichen Schlüsselwörter.“
WOW !!! (vom Schreibfehler mal abgesehen)
Komisch nur, bislang sind uns noch keine der so optimierten Seiten in den Top 10 aufgefallen. Zumindest in den Branchen, in denen wir als SEO arbeiten. Immer dieselben verdächtigen. Und die arbeiten anscheinend genau wie wir mit unseren Kunden mit der Methode „Blut, Schweiß und harte Arbeit“, also Seiten ordentlich programmieren, guten, aktuell Content haben und auch im Internet gut vernetzt sein.
Gehört das Angebot der oben genannten SEO-Experten also doch eher in die Kategorie „Lug und Trug im Internet“? Die gedankliche Frage sei erlaubt, da neben dem schier unglaublichen Angebot auf den beworbenen Internetseiten mit Postadresse in einem Wiesbadener Business Center wesentliche Angaben im Impressum fehlen. Und wir sind auch nicht die ersten, die dieser Frage nachgehen, wie zum Beispiel Beiträge unser Blogger-Kollegen vom jhmc-Blog oder Carsten Tauber zeigen. Wir wollen aber natürlich niemanden etwas unterstellen.
Ganz klar ein Verstoß gegen geltendes Recht und guten Anstand sind natürlich die massenhaft ungefragt verschickten Spam-Mails von „SEO – Ranking“ & Co.
Denn Spam geht eigentlich gar nicht!
Leider werden die Spam-Mails durchaus als ernstzunehmende Angebote zur Suchmaschinenoptimierung wahrgenommen. Von unseren Kunden erhielten wir diese Mails nämlich schon mehrfach gutgemeint weitergeleitet. „Schauen Sie mal, wie Ihre Konkurrenz so wirbt.“
Da uns unsere SEO-Kunden treu sind, wissen wir jedoch nicht, was sich konkret hinter dem Angebot verbirgt. Habt Ihr hier Erfahrungen gemacht? Oder Ihr kennt jemanden, der jemanden kennt …?
Lasst es uns wissen – postet einfach euren Kommentar oder schreibt uns eine Mail.
Foto: Alexander Klaus / pixelio.de
Zurück zur Übersicht