Joomla! Verein gewinnt Revision beim Bundesfinanzhof: Open-Source-Konferenzen gemeinnütziger Vereine sind steuerbegünstigt

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in letzter Instanz bestätigt, dass die vom deutschen Joomla! Verein “JandBeyond e.V.” durchgeführten  Veranstaltungen zur Unterstützung des CMS Joomla! dem gemeinnützigen Betrieb zuzuordnen und somit steuerbegünstigt sind.

Vorangegangen war eine vier Jahre lange juristische Auseinandersetzung mit dem Finanzamt Aachen um die Einnahmen aus den von JandBeyond e.V. veranstalteten Open Source Konferenzen.

Der Verein ist ein Zusammenschluss von begeisterten Nutzern des OpenSource Content-Managment-Systems Joomla! Er fördert die Verbreitung von Joomla! in Deutschland sowie die Weiterentwicklung des Systems und vertritt das CMS zu diesem Zweck auf Messen, bietet unter der Domain Joomla.de Informationen und Downloads an und richtet den jährlichen Joomla!Day Deutschland sowie die internationale Joomla! Konferenz „J and Beyond“ aus.

Im Votum des BFH sehen die Organisatoren ein starkes Zeichen für OpenSource Events in Deutschland. “Wir sind überglücklich, mit dem Urteil nun nicht nur für uns, sondern auch für andere OpenSource Events in gemeinnütziger Trägerschaft endlich Rechtssicherheit geschaffen zu haben. Die Entscheidung stärkt die Rolle von OpenSource in Deutschland und hebt den gesellschaftlichen Nutzen hervor“, betont hierzu Vereinsvorsitzender Robert Deutz in einer Meldung auf Joomla.de.

Über Joomla!

Joomla! (gesprochen: Juumla) ist ein weit verbreitetes frei verfügbares Content-Management-System, mit dem sich Internetseiten erstellen und verwalten lassen. Es basiert auf dem Zusammenspiel der Programmiersprache PHP und mit dem Datenbanksystem MySQL.

Joomla Website

Hierdurch bietet es nicht nur die Möglichkeit, Internetseiten und zu erstellen und zu pflegen. Es wird so auch zu einem wertvollen Instrument für die Webentwicklung. Mittels PHP können sehr gut individuelle Erweiterungen für Joomla! programmiert und implementiert werden, um komplexe Anforderungen an Webapplikationen abzubilden.

Joomla! existiert seit mittlerweile mehr als 10 Jahren. Es gilt als eines der wichtigsten und weitverbreitetsten  OpenSource Content-Management-Systeme.  Im aktuellen Statista-Ranking der 10 wichtigsten CMS weltweit belegt Joomla! mit einem Marktanteil von 6,9 Prozent Platz 2 hinter WordPress.

Joomla! steht unter der GNU General Public License. Der Name leitet sich vom Suaheli-Wort „Jumla“ ab. Dies bedeutet übersetzt „Alle zusammen“ und repräsentiert den zugrundeliegenden OpenSource Ansatz. Träger des Joomla!-Projektes ist der Verein OSM (Open Source Matters) aus den Vereinigten Staaten.

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert