Google-Werbung: AdWords und AdSense

Google Werbung - AdWords und AdSenseZwei Seiten, eine Medaille: Wie funktioniert das eigentlich mit der Google-Werbung? Und was genau sind AdWords und AdSense?

Den meisten bekannt sein dürfte, dass auf den Ergebnislisten der Suchmaschine Google neben den eigentlichen Suchergebnissen auch bezahlte Anzeigen erscheinen. Denn tatsächlich verdient die Suchmaschine Google in erster Linie an Werbung.

Möchten Sie nun als Unternehmer bei Google Werbung schalten, so tun Sie das in Form der sogenannten Google AdWords. Hierfür benötigen Sie ein Google-Konto und müssen sich für Google AdWords anmelden. Entsprechend der Vorgaben von Google können Sie Ihre Anzeigen frei gestalten und innerhalb Ihres Internetauftrittes auch auf bestimmte Unterseiten zeigen lassen. Bezahlen müssen Sie bei Google in der Regel nicht für Einblendungen, sondern lediglich wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt und Sie auch tatsächlich einen Besucher erhalten. Wie viel Geld Ihnen der Klick Wert ist, bestimmen Sie selbst. Und aufgrund Ihres Klickpreises sowie verschiedener Qualitäts- und Relevanzfaktoren blendet Google Ihre Anzeige dann auf seinen Suchergebnisseiten ein.

Google-Werbung erscheint aber nicht nur auf den Ergebnisseiten der Suchmaschine. Auch fremde Websites, das sogenannte Google Werbenetzwerk, beliefert Google mit Werbeanzeigen. Als Anzeigenkunde können Sie bestimmen, ob Ihre Anzeigen nur auf den Google-eigenen Seiten erscheinen sollen oder ob sie auch im  Werbenetzwerk veröffentlicht werden.

Als Websitebetreiber (sogenannter Publisher) können Sie sich für das Werbenetzwerk bei Google anmelden und Werbefläche auf Ihrer Internetseite anbieten. Dies nennt sich dann Google AdSense. In Ihrem AdSense-Konto stellt Ihnen Google verschiedene Anzeigenformate zur Verfügung, die Sie in gewissen Grenzen auch selbst noch bearbeiten und anpassen können. Anschließend kopieren Sie einfach den benötigten Programmier-Code und integrieren diesen auf Ihrer Internetseite.

Das „Sense“ im Namen, im Sinne von „Wahrnehmen“ und „Gespür“ ist übrigens durchaus Bestandteil des Programmes. Welche Anzeigen auf Ihrer Website eingeblendet werden, bestimmt Google nämlich anhand kontextsensitiver Faktoren wie Thema und Keywords Ihrer Website oder eingegebener Suchbegriffe. Auch werden häufig zum Beispiel Anzeigen von Online-Shops angezeigt, für die sich der Besucher bereits im Verlauf seines Internetsurfens auf anderen Seiten interessiert hat, um so die Klickwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Klickt ein Besucher Ihrer Internetseite auf eine Google-Anzeige, erhalten Sie als Website-Betreiber einen Anteil am Klickpreis gutgeschrieben.

Meist sind dies nur wenige Cent. Aber hierbei gilt, Kleinvieh macht auch Mist. Umso mehr, wenn Ihre Website ein werberelevantes Thema behandelt. Wenn Ihre Website z.B. 500 Besucher im Monat hat und jeder 10 klickt auf eine Anzeige bei einer durchschnittlichen Vergütung von 0,70 € pro Klick, so sind dies 35 Euro an Einnahmen. Besitzt Ihre Website 10.000 monatliche Besucher und optimieren Sie die Werbemaßnahmen etwas, sind bereits 350 bis 500 Euro monatliche Einnahmen möglich. Für das Einbinden eines kleinen Stückchens Programmier-Codes, sicherlich eine ganz interessante Zusatzeinnahme.

Weitere Informationen zu AdWords bei Google
Weitere Informationen zu AdSense bei Google

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert