Seit kurzem hat Facebook bei der Wiedergabe von Videos statt Flash auf HTML5 umgestellt. Diese Änderung wirkt sich in allen Browsern aus. Nur noch bei Spielen werde weiter auf Flash gesetzt.
Selbst Adobe hat vor wenigen Wochen gesagt, dass der Flash-Standard sterben soll. Das Social Network hat diese Meldung wohl nun zum Anlass genommen, um auf HTML5 umzustellen. Die Änderung haben Auswirkung im sozialen Netzwerk, im News Feed und im Embedded-Facebook-Videoplayer. Beim Facebook-Videoplayer gab es auf mobilen Geräten immer wieder Ladeproblem.
Daniel Baulig, Front-End Engineer bei Facebook schrieb auf seinem eigenen Blog, weshalb der Umschwung von Flash auf die HTML5-Technik relativ spät erfolgte. Als Grund dafür nennt er, dass es bei HTML5 noch Probleme bei einigen Browsern gab und dies zu Performance-Schwierigkeiten führte. Da diese Probleme aus dem Weg geschafft wurden, stand der Umstellung zu HTML5 nun nichts mehr im Wege. Vorteil sei nun auch, dass Videos eine schnellere Ladezeit haben und stabiler laufen. Weitere Vorteile sind neben der Sicherheit auch die bessere Integration der Player-Bedienung auf Screenreadern und per Tastatureingaben. Den gesamten Blog-Beitrag von Daniel Baulig findet ihr hier.
Zurück zur Übersicht