Kundenporträt: Ärztin Monika Hornbach – zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Akupunktur Frankfurt

Allergien, Hautausschlag, Asthma, chronische Infekte und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, rheumatische Erkrankungen und die weit verbreiteten Rückenschmerzen: Die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin stellt wirkungsvolle Behandlungsmethoden für eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden bereit.

Chinesische Medizin und Akupunktur Frankfurt - Ärztin Monika HornbachIm Gegensatz zur klassischen westlichen Schulmedizin betrachtet die Chinesische Medizin das Leiden hierbei weniger Symptom-Bezogen, sondern sieht den Körper und dessen Energiefluss als Einheit. Beschwerden sind hiernach Folge von Störungen im Energiefluss, die als Ursache mit geeigneten Methoden wie Akupunktur, Akupressur oder Kräutertherapien behandelt werden. Neben den beachtlichen Behandlungserfolgen ist ein Vorteil der Chinesischen Medizin gegenüber herkömmlichen Medikamenten-Therapien, dass ihre Methoden weitgehend arm bzw. frei von Nebenwirkungen sind.

Moderne westliche Schulmedizin versus traditionelle chinesische Medizin (TCM) – ein Glaubenskrieg? So sollte es nicht verstanden werden. Denn die besten Behandlungschancen eröffnet eine gleichberechtigte Betrachtung beider Lehren.

Dies erfolgt zum Beispiel bei unserer Kunden Ärztin Monika Hornbach. Neben ihrer Spezialisierung auf die Methoden der chinesischen Medizin und Akupunktur, unter anderem auch praktizierend im Ursprungsland China, hat Sie ein medizinisches Hochschulstudium an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt absolviert und verfügt über viele Jahre allgemeinmedizinischer, internistischer und gynäkologischer Tätigkeit.

Eingebunden in die Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Medizin, Allgemeinmedizin und Allergologie Dr. med. Beate-Charlotte Schott arbeitet sie eng mit Ärtzinnen aus anderen Fachrichtungen zusammen und ermöglicht so eine Behandlung mit den idealen Behandlungsmethoden aus „beiden Welten“.

Frau Hornbach bietet im Bereich der chinesischen Medizin in Frankfurt folgende Methoden an:

  • Klassische Körperakupunktur
  • Japanischer Akupunkturstil nach Kiiko Matsumoto und David Euler
  • Ohrakupunktur (besonders bei chronischen Schmerzen und zur Suchtentwöhnung)
  • Schädelakupunktur nach Yamamoto (besonders bei Schmerzen und Lähmungs-Erkrankungen)
  • Gesichtsverjüngung/ Faltenreduktion nach Virginia Doran (ohne Botox mit Akupunktur)
  • Japanische Meridiantherapie (Energieausgleich durch sehr sanftes oberflächliches Nadeln)
  • Shonishin (japanische schmerzfreie Behandlungsmethode von Kindern)
  • Westliche und chinesische Heilkräuter-Therapie (besonders bei chronischen Erkrankungen)
  • Laser-Therapie ( Akupunkturpunkte stimulieren ohne Nadeln)
  • Ernährungsberatung
  • Schröpfen (besonders bei Muskelverspannungen und Blockaden)
  • Moxibustion (Erwärmen von Akupunkturpunkten)

Weitere Informationen:

Homepage von Ärztin Monika Hornbach: http://www.chinesische-medizin-frankfurt.com

Fallbeispiele: Behandlungserfolge mit Methoden der Chinesischen Medizin und Akupunktur in Frankfurt

 

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert