Photoshop ist eines der bekanntesten und beliebtesten Produkte von Adobe und gehört bereits seit vielen Jahren zum Repertoire eines Web Designers. Bereits im Jahre 1988 erschien die erste Photoshop-Version. Mittlerweile ist Photoshop bei ca. 10 Millionen Nutzern im Einsatz. Wie für viele andere Programme, gibt es auch für Photoshop eine Reihe an Erweiterungen (Plugins). Viele dieser Plugins erleichtern den alltäglichen Gebrauch der Software enorm und können nach kurzer Eingewöhnungszeit den Arbeitsfluss verbessern. Als kleine Anregung – ggf. auch für die eigene Recherche nach hilfreichen Programmerweiterungen haben wir für euch 4 nützliche Photoshop-Plugins herausgesucht.
Suitcase Fusion 7
Anwender, die mit vielen Schriftarten und Zeichensätzen arbeiten, kommen um ein Programm zu deren Verwaltung nicht herum. Dies hat sich Suitcase Fusion zur Aufgabe gemacht und in eine moderne Oberfläche verpackt. Das Plugin bietet nicht nur die Möglichkeit, Schriften zu verwalten, sondern noch diverse Zusatzfeatures wie Schriftvorschau oder das Auslagern der Schriftbibliothek in einer Cloud. Mit Hilfe der Cloud kann die Schriftbibliothek dann auf mehreren Geräten genutzt werden. Der aktuelle Bestand an vorhandenen Schriften ist also immer griffbereit.
Weitere Informationen findet ihr hier unter: http://www.extensis.com/de/font-management/suitcase-fusion/
Retinize It
Jeder Webdesigner kennt das Problem, das Grafiken oder Icons nicht mehr nur in einer Größe vorhanden sein müssen, sondern auch für Retina – und HD Screens. Retinize It bietet dazu zwei Aktionen an, die diese Aufgaben im Handumdrehen übernehmen. Zum einen „Slice It“, mit der Ebenen auf webkompatible Größen gebracht werden, und als zweites „Retinize It“. Bei der Aktion „Retinize It“ wird im ersten Schritt das Bild in normaler Größe gespeichert. Im nächsten Schritt wird das Bild auf die doppelte Größe skaliert und neu berechnet und somit für hohe Auflösungen optimiert.
Das Plugin kann unter retinize.it kostenlos heruntergeladen werden.
GuideGuide
Hilfslinien in Photoshop sind ein leidiges Thema. Komplexe Grids sind immer mit viel Zeit- und Nervenaufwand verbunden. GuideGuide bietet dazu eine Alternative und macht den Umgang mit Hilfslinien komfortabler. Ein neues Panel stellt die benötigten Funktionen zur Verfügung, um ein schnelles und flüssiges Erstellen von Grids zu gewährleisten. Zusätzlich können eigens erstellte Grids als Vorlage gespeichert werden und müssen dann nicht immer neu erstellt werden.
Weitere Informationen und Beispiele findet ihr auf guideguide.me.
Perspective Mockups
Um Mockups bestmöglich einem Kunden zu präsentieren und den letzten Wow-Effekt heraus zu kitzeln, seid ihr mit Perspective Mockups gut gerüstet. Mit nur wenigen Klicks wandelt ihr eure Entwürfe in schicke 3D-Mockups um.
Beispiele und weitere Information unter perspectivemockups.com.
Wie optimiert ihr euren Workflow in Photoshop und welche Plugins nutzt ihr?
Hinweise und Anmerkungen gerne unten in die Box. 😉