4 interessante Fakten aus der Welt des Internets und der Technik

Wieviel Zeit verbringen wir eigentlich mit dem Smartphone? Wer brennt noch CDs? Wer „guckt“ uns eigentlich unbemerkt beim Surfen zu? Und wo steht die nächste Telefonzelle?

Wir waren ein Wenig auf statista.com unterwegs und haben für euch ein paar wissenswerte Fakten aus der Welt des Internets und der Technik zusammengestellt.

 

Infografik: Apps in Echtzeit | Statista
Mehr Statistiken bei Statista

Im Durchschnitt verbringt jeder von uns 2 Stunden und 42 Minuten täglich mit seinem Smartphone. Ob auf dem Weg zur Arbeit, der Mittagspause oder Abends auf dem Sofa, Apps sind unser stetiger Begleiter bei der Nutzung unseres Smartphones. Apps nehmen auch die meiste Zeit in Anspruch, während wir unser Smartphone verwenden. Über den Messenger WhatsApp werden beispielsweise pro Minute fast 21 Millionen Nachrichten verschickt. Das Soziale Netzwerk Instagram kommt auf über 48.000 geteilte Fotos pro Minute. Gleichzeitig wird in der Dating-App Tinder fast eine Million mal gewischt – daraus resultieren 18.090 Matches. Diese und weitere Fakten hat der Online-Prospekt-Anbieter KaufDa in einer Echtzeitgrafik zusammengetragen, die alle Werte im Sekundentakt hochzählt. Die gesamte Grafik findet ihr hier (Link: http://www.kaufda.de/info/apps-in-echtzeit/)

 

Infografik: Ausgebrannt! | Statista
Mehr Statistiken bei Statista

CD –und DVD-Rohlinge verlieren an Bedeutung. Vorbei sind die Glanzzeiten, als zum Beispiel 2005 noch fast eine Milliarde Rohlinge in Deutschland verkauft wurden. Sie wurden inzwischen in großem Umfang von USB-Sticks, billigen Festplatten und dem Cloud-Speicher abgelöst.

 

Infografik: Google trackt mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen | Statista
Mehr Statistiken bei Statista

Google ist fleißig, wenn es um das Tracken von Websites geht. Laut einer Studie des Browser-Herstellers Cliqz, trackt Google 6 von 10 Seitenaufrufen. „Die Entwickler haben 200.000 deutsche Nutzer des Internet-Browsers Firefox darauf untersucht, ob Daten über ihr Surfverhalten mittels so genannten „Trackern“ nach außen geleitet werden“, so die F.A.Z. in ihrem exklusiven Bericht zu der bisher noch unveröffentlichten Erhebung. Insgesamt sollen auf 95% aller untersuchten Webseiten Tracker eingebunden sein.

 

 

Infografik: Stirbt die Telefonzelle langsam aus? | Statista
Mehr Statistiken bei Statista

Nicht nur die CD –und DVD-Rohlinge werden weniger, sondern auch die Telefonzellen verschwinden immer mehr aus dem Stadtbild. Smartphones machen diese für viele Menschen überflüssig. 2006 gab es in Deutschland noch 110.000 Telefonzellen, mittlerweile sind es gerade noch 29.000. Damit eine Telefonzelle nicht abgebaut wird, muss sie mindestens 50€ im Monat erwirtschaften.

 

Wann habt ihr das letzte Mal in einer Telefonzelle gestanden? Eure Kommentare zu diesem Artikel gerne unten in die Box.

Passend zu diesem Thema  findet ihr in unserem Blog  noch einen Beitrag zu 20 Dingen, die durch das Internet verschwinden.

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert